Soft skills in BDSM – Methodik, Kommunikation und Selbstmanagement
Ein Workshop für Profis und Laien
BDSM ist eine komplexe, konsensuelle Spielweise, bei der es oft ans
Eingemachte geht: Intimstes Kopfkino, zelebrierte Sexualität und Lust,
tiefgehender Austausch und kunstvolle Inszenierung. Schön gesagt, aber wie komme ich von meinem Alltags-Ich in eine (professionelle) Haltung voller erotischer Versprechen und wie komme ich in den passenden Flow für die Umsetzung einer Session? Wie werde ich Teil des Kopfkino, das mein Gegenüber vor Augen hat? Worüber müssen wir sprechen, bevor es zur Sache geht? Was sind Grenzen und wie halte ich mich an die meines Gegenübers und wahre meine eigenen? Was ist Aftercare? Was ist Augenhöhe trotz Machtgefälle? Wie gestalte ich einen Sessionablauf, der es uns beiden erlaubt, zu genießen? Welche Kommunikationstechniken gibt es, um in Resonanz mit meinem Partner zu gelangen?
Inhalte:
Was sind eigentlich Soft Skills?
Planung, Aufbau und Umsetzung einer Session
Kommunikationstechniken für Kopfkino, Grenzsetzung, Vor- und Nachgespräch (auch bei eingespielten Paaren)
Resonanztechniken für Aktivierung sexueller Ressourcen beim gestaltenden Part
Erwartungshaltungen formulieren und relativieren
Mitzubringen sind: Schreibzeug
Geeignet für:
Sexarbeiter*innen und Berufseinsteiger*innen
Berater*innen von Sexarbeitenden
KURSINFOS:
Datum: 20.02.22
Uhrzeit: 11:00–19:00 Uhr
Ort: Studio Lux
Anmeldung bitte über:
https://smkurse.de/events/soft-skills/
Psychohygiene
Für Sexarbeitende und Berater*innen mit Sexwork-Erfahrung
„Wie kommst Du eigentlich mit Deinem Beruf klar?“
Diese Frage ist nicht nur für die Branche sexuelle Dienstleistungen zentral, sondern wird auch anderen Menschen gestellt, die Berufe ausüben, die sehr nah dran am Menschen sind. Genau wie Pflegende, Lehrende, Therapierende benötigen Sexarbeitende Strategien, mit denen sie lange gesunderhaltend und produktiv arbeiten können. Dazu gehören Techniken zum Austausch mit sich selbst und anderen über die Arbeit ebenso wie Work-Life-Balance, Routinen, Rituale und Kommunikationsformen, die der mentalen und körperlichen Gesundheit zuträglich sind.
Psychohygiene ist als „Wissenschaft und Lehre von der Erhaltung der psychischen und geistigen Gesundheit als Teilgebiet der angewandten Psychologie.“ definiert. Soweit die graue Theorie. Im Workshop geht es um die Praxis:
Strategien, Trainings und Kommunikationsstrukturen zu erarbeiten und zu erläutern, die ein individuelles Selbstmanagement ermöglichen und die zu mehr Wohlbefinden in der Sexarbeit beitragen können. Dabei beschäftigen wir uns insbesondere mit Selbst- und Fremdwahrnehmung, dem Begriff der Autonomie und betrachten uns auch einmal strukturell als unterschiedliche Persönlichkeitstypen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Am Ende reißen wir kurz die sehr kontroversen Begriffe von Outing und Work-Life-Balance an.
Inhalte:
Was ist Psychohygiene?
Perspektivwechsel: Innen und Außen, Selbst und Fremd, Tools zur Selbstverständigung
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich und was könnte mich in meiner Tätigkeit als Sexworker unterstützen?
Wie verfahre ich mit Erwartungshaltungen, Identitäten und Glaubenssätzen über mich und meine Arbeit?
Stichwort Work-Life-Balance
Stichwort Outing
Diesen Kurs biete ich derzeit nur auf Anfrage, oder als individuelles Mentoring-/Coachingangebot an.
Bitte kontaktiere mich hierzu:
ruby@mademoiselleruby.com